Portugiesische Grammatik

📘 Portugiesische Grammatik

Ein Einstieg für Menschen mit Deutsch als Muttersprache
  • Wortarten (Nomen, Verben, Adjektive, Adverbien usw.)
  • Zeitformen (Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft)
  • Satzbau, Verneinung und Fragen
  • Präpositionen und Kontraktionen
  • Unterschiede zwischen brasilianischem und europäischem Portugiesisch

Portugiesische Grammatik

Struktur, Grundlagen und regionale Varianten verständlich erklärt

Portugiesisch ist eine romanische Sprache, die weltweit von über 260 Millionen Menschen gesprochen wird – unter anderem in Brasilien, Portugal, Angola, Mosambik und weiteren Ländern. Diese Grammatikübersicht richtet sich an deutschsprachige Lernende und erklärt die wichtigsten Themen klar und strukturiert.


1. Was gehört zur portugiesischen Grammatik?

Die Grammatik umfasst:

  • Wortarten: Nomen, Verben, Adjektive, Adverbien usw.
  • Satzstruktur: Subjekt – Verb – Ergänzungen
  • Zeitformen: Präsens, Vergangenheit, Zukunft
  • Verneinung & Fragen
  • Präpositionen & Kontraktionen


  • 2. Wortarten im Überblick

    Deutsch Portugiesisch Beispiel
    Nomen substantivo casa, livro
    Verb verbo comer, falar
    Adjektiv adjetivo bonito, rápido
    Adverb advérbio bem, lentamente
    Artikel artigo o, a, um, uma
    Pronomen pronome ele, nós, se
    Präposition preposição em, de, para
    Konjunktion conjunção/ conectivo e, mas, porque



    3. Zeitformen im Überblick

    Vergangenheit Gegenwart Zukunft
    Pretérito Perfeito Presente Futuro do Presente
    Pretérito Imperfeito Die Verlaufsform Futuro mit „ir + Infinitiv“
    Pretérito Mais-que-perfeito Futuro do Pretérito



    4. Satzbau und Regeln zur Wortstellung

    Der Satzbau eines Aussagesatzes folgt dem Muster: Substantiv-Verb-Objekt. Auch Fragen folgen diesem Muster, sofern kein Fragewort verwendet wird.

    Für komplexere Sätze haben wir hier alle wichtigen Infos zum Satzbau zusammengefasst.

    Eine Anleitung dazu, wie man Fragen und die Verneinung bildet, haben wir natürlich auch vorbereitet.



    5. Präpositionen

    Wie funktionieren eigentlich die Präpositionen im Portugiesischen? Unter diesem Link erklären wir, welche Präposition die richtige ist und wie sie verwendet wird.



    6. Varianten des Portugiesischen weltweit

    Portugiesisch wird nicht nur in Brasilien und Portugal gesprochen, sondern ist auch Amtssprache in Ländern wie Angola, Mosambik, Kap Verde, Guinea-Bissau und São Tomé und Príncipe. Diese afrikanischen Varianten des Portugiesischen basieren historisch stärker auf der europäischen Norm, weisen jedoch eigene Besonderheiten in Aussprache, Wortschatz und Sprachgebrauch auf.

    In den folgenden Lektionen wird der Fokus auf Brasilien und Portugal gelegt, da sich dort die deutlichsten grammatikalischen Unterschiede zeigen. Es ist jedoch wichtig, sich bewusst zu machen, dass das Portugiesische eine plurizentrische Sprache ist – also mit mehreren gleichberechtigten Standardvarianten. Unterschiede zeigen sich nicht nur in Vokabular und Aussprache, sondern u.a. in der Konjugation der 2. Person Singular sowie der Stellung der Pränomen.


    In Brasilien wird meist você für die 2. Person Singular verwendet, mit der Verbkonjugation der 3. Person Singular. Regional kann auch tu verwendet werden, die Verbkonjugation folgt in dem Fall der 3. Person Singular oder der 2. Person Singular - je nach Region. In Portugal hingegen verwendet man ausschließlich tu mit der entsprechenden Konjugation auf -S. Oft werden hier die Subjektpronomen werden sogar ganz weggelassen.

    In Portugal verwendet man oft Kontraktionen und Reflexivpronomen mit Bindestrich, z. B. chamo-me. In Brasilien werden die Pränomen tendenziell eher vor das konjugierte Verb gestellt: me chamo. Diese Unterschiede gelten allgemein auch für Objektpronomen.

    Das Tempus Pretérito Perfeito Composto ist in Portugal verbreiteter als in Brasilien. Dort verwendet man in solchen Fällen meist das einfache Perfekt, auch wenn eine Verbindung zur Gegenwart besteht.

    Die Verlaufsform estar + gerundio ist in Brasilien sehr gebräuchlich und Teil der Alltagssprache. In Portugal wird stattdessen estar + a + infinitivo genutzt.



    👉 Weiter geht’s – nächste Lektion entdecken

    Zurück zur Übersicht: Portugiesische Grammatik

    Nächste Lektion: Brasilianisches und europäisches Portugiesisch – Unterschiede

    Tipp: Onlinekurse live 1:1


    Unsere Lehrkräfte sind allesamt Muttersprachler*innen und verfügen über mehrjährige Erfahrung im Unterrichten ihrer Sprache als Fremdsprache. Der Unterricht wird individuell auf Sie angepasst. Sie werden überrascht sein, wie vielfältig die Möglichkeiten sind.


    Flexibel, individuell und eine ideale Ergänzung zur Sprachreise – das ist der Online Sprachkurs.


    Sichern Sie sich einmalig 25€ Rabatt: Sprechen Sie uns einfach an!

    Beratung
    Reden Sie mit uns!
    Anschrift
    Kleine Spitzengasse 2-4, 50676 Köln
    Telefonische Beratung
    Montag - Freitag: 9.00-18.00 Uhr
    Telefon
    +49 (0) 221 / 474 21 36
    E-Mail
    team@lernenundhelfen.de

    Die richtige Beratung trägt wesentlich zum Erfolg und Genuss einer Sprachreise bei.

    Für uns ist eine ausführliche Beratung wichtig und selbstverständlich. Daher nehmen wir uns viel Zeit, für Sie die passenden Kursorte und Sprachkurse zu finden.

    Die Beratung kann telefonisch, aber gerne auch persönlich in unserem Büro in Köln erfolgen.