Satzbau im Portugiesischen

Satzbau im Portugiesischen

Wie portugiesische Sätze aufgebaut sind – klar und einfach erklärt
  • die Standardwortstellung im Aussagesatz
  • Ort, Zeit, Modalität – in welcher Reihenfolge?
  • Fragesätze ohne Hilfsverb
  • Besonderheiten bei Objektpronomen
  • Varianten in Brasilien und Portugal

Satzbau im Portugiesischen

Grundregeln zur Wortstellung – klar und einfach erklärt

Im Portugiesischen gilt die SVO! Gemeint ist die Reihenfolge Subjekt – Verb – Objekt im portugiesischen Satzbau. Auch wenn dies zunächst dem deutschen Satzbau ähnelt, finden sich bei Fragen, Verneinungen, Nebensätzen oder bei betonten Aussagen doch einige Unterschiede in der Wortstellung.


1. Grundstruktur im Aussagesatz

Die häufigste Satzstruktur ist: Subjekt + Verb + Objekt

Beispiel: A Ana compra um livro. → Ana kauft ein Buch.


Adverbiale Angaben wie Zeit und Ort erscheinen meist am Ende:

Beispiel: Comemos pizza ontem Ă  noite. →Wir aĂźen gestern Abend Pizza.


2. Reihenfolge von Orts- und Zeitangaben

Die typische Reihenfolge im Portugiesischen lautet: Wie – Wo – Wann

Anders als im Deutschen steht die Zeitangabe somit am Schluss.

Beispiel: Estudamos com atenção na biblioteca hoje Ă  tarde. → Wir lernen heute Nachmittag aufmerksam in der Bibliothek.


3. Einfache Fragesätze

Einfache Fragen ohne Fragewort werden im Portugiesischen nicht wie im Deutschen durch die Voranstellung des Verbs gebildet, sondern durch die Intonation gekennzeichnet. Bei Fragen mit Fragewort beginnt dieses meist den Satz, doch auch hier steht das Subjekt vor dem Verb.

Beispiele:

Você fala alemão? → Sprichst du Deutsch?

Onde ela mora? → Wo wohnt sie?

Detailreichere Erklärungen dazu, wie man auf Portugiesisch Fragen & die Verneinung bildet, sind hier zu finden.


4. Objektpronomen und ihre Stellung

Je nach Region stehen die Objektpronomen vor oder nach dem Verb. In der gesprochenen Sprache Brasiliens ist die Stellung vor dem Verb weit verbreitet, in Portugal wird oft die Nachstellung mit Bindestrich verwendet.

Brasilien: Me ajuda, por favor. → Hilf mir bitte.

vs.

Portugal: Ajude-me, por favor. → Hilf mir bitte.


📝 Übungen – Satzbau

1. Bringen Sie die Wörter in die richtige Reihenfolge:

a) trabalha / casa / em / João → ___________________________

b) cedo / levanta-se / Ela → Portugal:___________________________ oder → Brasilien:___________________________

2. Bilden Sie Fragen:

a) você / gosta / de café → ___________________________

b) estuda / português / ele → ___________________________

3. Ergänzen Sie mit Ort und Zeit:

a) NĂłs jantamos __________ (hoje Ă  noite / em casa)

b) Ela corre __________ (de manhĂŁ / no parque)


✅ Lösungen – Satzbau

1. Richtige Reihenfolge:

a) JoĂŁo trabalha em casa.

b) Ela levanta-se cedo. oder Ela se levanta cedo.

2. Fragen:

a) Você gosta de café?

b) Ele estuda portuguĂŞs?

3. Ergänzen:

a) NĂłs jantamos em casa hoje Ă  noite.

b) Ela corre no parque de manhĂŁ.


âś… Fazit

Der Satzbau im Portugiesischen folgt einfachen Mustern im einfachen Aussagesatz. Bei adverbialen Angaben, wie Zeit und Ort, oder Objektpronomen ist jedoch Aufmerksamkeit gefragt! Schauen Sie sich die Bildung von Fragen & Verneinungen noch im Detail an!


👉 Weiter geht’s – nächste Lektion entdecken

ZurĂĽck zur Ăśbersicht: Portugiesische Grammatik

Nächste Lektion: Artikel & Nomen

Tipp: Onlinekurse live 1:1


Unsere Lehrkräfte sind allesamt Muttersprachler*innen und verfügen über mehrjährige Erfahrung im Unterrichten ihrer Sprache als Fremdsprache. Der Unterricht wird individuell auf Sie angepasst. Sie werden überrascht sein, wie vielfältig die Möglichkeiten sind.


Flexibel, individuell und eine ideale Ergänzung zur Sprachreise – das ist der Online Sprachkurs.


Sichern Sie sich einmalig 25€ Rabatt: Sprechen Sie uns einfach an!

Beratung
Reden Sie mit uns!
Anschrift
Kleine Spitzengasse 2-4, 50676 Köln
Telefonische Beratung
Montag - Freitag: 9.00-18.00 Uhr
Telefon
+49 (0) 221 / 474 21 36
E-Mail
team@lernenundhelfen.de

Die richtige Beratung trägt wesentlich zum Erfolg und Genuss einer Sprachreise bei.

Für uns ist eine ausführliche Beratung wichtig und selbstverständlich. Daher nehmen wir uns viel Zeit, für Sie die passenden Kursorte und Sprachkurse zu finden.

Die Beratung kann telefonisch, aber gerne auch persönlich in unserem Büro in Köln erfolgen.