
Brasilianisches vs europäisches Portugiesisch
Portugiesisch ist eine plurizentrische Sprache, die in mehreren Regionen der Welt gesprochen wird – mit Brasilien, Portugal und verschiedenen Ländern Afrikas als wichtigsten Zentren. Jede Variante hat eigene Merkmale, klangliche Nuancen und bevorzugte Strukturen.
Auf dieser Seite stehen Brasilien und Portugal im Vordergrund, da dort die größten Unterschiede von den klassischen Grammatiken beobachtet und analysiert wurden.
In dieser Lektion geht es um:
- Aussprache
- Satzbau und Reflexivpronomen
- Tempusgebrauch
- Lexikalische Unterschiede
- afrikanische Varianten des Portugiesischen
Unterschiede zwischen brasilianischem und europäischem Portugiesisch
Ein Vergleich zweier Varianten – mit Blick auf die Vielfalt der Sprache
Generell unterscheiden die großen Grammatiken zwischen der brasilianischen und der europäischen Standardvarianten des Portugiesischen. So soll auch in dieser Lektion der Fokus auf Brasilien und Portugal liegen und die deutlichsten grammatikalischen Unterschiede kennzeichnen.
1. Aussprache
Der Unterschied, den man wohl zuerst bemerkt, wenn man beide Varianten erstmalig hört, betrifft die Aussprache. In weiten Teilen Brasiliens werden di und ti (bzw. am Wortende auch de und te) je nach Dialekt [ˈdʒi] und [ˈtʃi] ausgesprochen. In Portugal findet diese Palatalisierung nicht statt.
Brasilien: dia [ˈdʒiɐ] („dschia“) vs. Portugal: dia [ˈdiɐ]
Generell wird das S in Portugal wie das deutsches "sch", also [ʃ], ausgesprochen. Das steht im Kontrast zu Brasilien, denn dort hört man es so hauptsächlich in Rio de Janeiro.
Brasilien: mas [mas] vs. Portugal: mas [maʃ] ("masch")
Die brasilianische Aussprache ist offener und wird insgesamt als melodischer empfunden. In Portugal werden viele Laute gar verschluckt; die Sprache klingt nasaler bzw. kehliger.
2. Satzbau und Reflexivpronomen
In Brasilien steht das Reflexivpronomen meist vor dem Verb: Eu me chamo Ana.
In Portugal wird es typischerweise hinter das Verb gestellt: Eu chamo-me Ana.
3. Tempusgebrauch
In Portugal wird häufiger das Pretérito Perfeito Composto verwendet:
Tenho estudado muito. → Ich habe viel gelernt (und tue es noch).
In Brasilien wird dafür meist das einfache Perfekt verwendet:
Estudei muito. → Ich habe viel gelernt.
Außerdem wird die Verlaufsform in beiden Ländern unterschiedlich gebraucht. Während man in Brasilien das Hilfsverb estar + gerundio nutzt, bildet man in Portugal die Konstruktion estar + a + infintivo.
Estou estudando. vs. Estou a estudar.
4. Wortschatz und Idiomatik
Einige Begriffe unterscheiden sich deutlich:
Deutsch | Brasilien | Portugal |
---|---|---|
Bus | ônibus | autocarro |
Toilette / Badezimmer | banheiro | casa de banho |
Frühstück | café da manhã | pequeno-almoço |
Handy | celular | telemóvel |
5. Portugiesisch in Afrika
In Ländern wie Angola, Mosambik, Guinea-Bissau oder Kap Verde ist Portugiesisch ebenfalls Amtssprache – mit lebendigen, eigenen Traditionen. Oft orientiert sich die Schriftsprache an der europäischen Norm, doch Aussprache, Redewendungen und Wortwahl unterscheiden sich.
Wer Portugiesisch lernt, begegnet früher oder später Filmen, Musik oder auch Menschen aus verschiedenen Regionen der Welt. Diese aufregende Vielfalt ist Teil der Sprache.
✅ Fazit
Ob in Brasilien, Portugal oder Land Afrikas: Portugiesisch hat viele Gesichter. Wer eine Variante lernt, öffnet sich automatisch der ganzen sprachlichen Welt – mit ihren Eigenheiten, Gemeinsamkeiten und ihrem kulturellen Reichtum.
👉 Weiter geht’s – nächste Lektion entdecken
Tipp: Onlinekurse live 1:1
Unsere Lehrkräfte sind allesamt Muttersprachler*innen und verfügen über mehrjährige Erfahrung im Unterrichten ihrer Sprache als Fremdsprache. Der Unterricht wird individuell auf Sie angepasst. Sie werden überrascht sein, wie vielfältig die Möglichkeiten sind.
Flexibel, individuell und eine ideale Ergänzung zur Sprachreise – das ist der Online Sprachkurs.
Sichern Sie sich einmalig 25€ Rabatt: Sprechen Sie uns einfach an!
- Anschrift
- Kleine Spitzengasse 2-4, 50676 Köln
- Telefonische Beratung
- Montag - Freitag: 9.00-18.00 Uhr
- Telefon
- +49 (0) 221 / 474 21 36
- team@lernenundhelfen.de
Die richtige Beratung trägt wesentlich zum Erfolg und Genuss einer Sprachreise bei.
Für
uns ist eine ausführliche Beratung wichtig und selbstverständlich. Daher nehmen wir uns viel
Zeit, für Sie die passenden Kursorte und Sprachkurse zu finden.
Die Beratung kann
telefonisch, aber gerne auch persönlich in unserem Büro in Köln erfolgen.