
Simple Past oder Past Perfect?
Bei Simple Past und Past Perfect (Simple) handelt es sich um zwei Zeitformen der englischen Sprache. Beide sind Vergangenheitsformen, werden allerdings in unterschiedlichen Situationen verwendet. Hier erfährst du, wann du Simple Past und Past Perfect verwendest, wie du Sätze und Fragen in beiden Zeitformen bildest und auf welche Signalwörter du achten solltest.
Verwendung: Simple Past vs. Past Perfect
Simple Past wird verwendet, wenn eine oder mehrere Handlungen in der Vergangenheit beschrieben werden, die bereits abgeschlossen sind. Dabei ist wichtig, dass die Handlungen nacheinander und nicht gleichzeitig stattfanden. Das Simple Past entspricht im Deutschen dem Präteritum.
Dem gegenüber steht das Past Perfect oder Past Perfect Simple. In der deutschen Sprache handelt es sich um das Plusquamperfekt. Es kommt zur Anwendung, wenn eine Handlung beschrieben wird, die vor einem bestimmten Zeitpunkt in der Vergangenheit stattfand.
Simple Past
Handlung in der Vergangenheit
- I visited my friend last month. (Ich besuchte letzten Monat meinen Freund.)
Past Perfect
Handlung vor einem Zeitpunkt der Vergangenheit
- John had bought bread before the store closed. (John hatte Brot gekauft, bevor der Laden schloss.)
Signalwörter von Simple Past und Past Perfect
Anhand von sogenannten Signalwörtern findet du schneller heraus, um welche Zeitform es sich in einer Aussage oder Frage handelt. Allerdings solltest du beachten, dass einige Signalwörter wie never, since oder for in verschiedenen Zeiten verwendet werden können und deshalb kein Garant für eine bestimmte Zeitform sind. Dennoch lohnt es sich, die wichtigsten Signalwörter auswendig zu lernen und sie den entsprechenden Zeitformen zuzuordnen.
Simple Past | Past Perfect |
---|---|
last (letzten) > letzten Monat | never (noch nie) |
yesterday (gestern) | once (einmal) > once a year |
ago (vor) > one year ago | already (bereits) |
before (vor) > two days before | just (gerade) |
Bildung: Simple Past vs. Past Perfect
Auch bei der Bildung von Sätzen und Fragen im Simple Past oder Past Perfect gibt es wichtige Unterschiede.
Simple Past
Im Simple Past wird bei regelmäßigen Verben der Infinitiv (Grundform des Verbs) mit der Endung –ed erweitert, bei unregelmäßigen Verben verwendet man die Verbform der 2. Spalte (siehe Liste der unregelmäßigen Verben).
regelmäßige Verben > Infinitiv + ed
unregelmäßige Verben > zweite Verbform, 2. Spalte (Liste)
- I listened to her music. > Ich hörte ihre Musik.
- He loved her music. > Er liebte ihre Musik.
- I bought her CD. > Ich kaufte ihre Musik.
Past Perfect
Das Past Perfect wird dagegen mit had und dem Past Participle des Verbs gebildet. Dabei handelt es sich bei regelmäßigen Verben um den Infinitiv mit der Endung –ed, bei unregelmäßigen Verben verwendet man die 3. Form des Verbs (siehe Liste der unregelmäßigen Verben).
Merke: Bei regelmäßigen Verben, die auf “e” enden, wird als Endung nur ein “d” angehängt (love > loved). Endet das Verb auf “p”, wird es verdoppelt (stop > stopped).
egelmäßige Verben > had + Infinitiv + edr
unregelmäßige Verben > had + dritte Verbform, 3. Spalte (Liste)
- I had listened to her music. > Ich hatte ihre Musik gehört.
- He had loved her music. > Er hatte ihre Musik geliebt.
- I had bought her CD. > Ich hatte ihre CD gekauft.
Englische Zeitformen im Überblick
Wichtige Regeln einfach und verständlich erklärt.
- Anschrift
- Kleine Spitzengasse 2-4, 50676 Köln
- Telefonische Beratung
- Montag - Freitag: 8.00-18.00 Uhr
- Telefon
- +49 (0) 221 / 474 21 36
- team@lernenundhelfen.de
Die richtige Beratung trägt wesentlich zum Erfolg und Genuss einer Sprachreise bei.
Für
uns ist eine ausführliche Beratung wichtig und selbstverständlich. Daher nehmen wir uns viel
Zeit, für Sie die passenden Kursorte und Sprachkurse zu finden.
Die Beratung kann
telefonisch, aber gerne auch persönlich in unserem Büro in Köln erfolgen.
Newsletter
Sie möchten informiert werden über neue Reiseziele und Gutschein-Aktionen?
Die Newsletter erscheinen viermal im Jahr und enthalten Informationen über uns, Rabatte und Gutscheine, sowie Neuigkeiten und Empfehlungen. Informationen zu den Inhalten, der Protokollierung Ihrer Anmeldung, dem Versand über den US-Anbieter MailChimp, der statistischen Auswertung sowie Ihren Abbestellmöglichkeiten, erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.