
Englische Zeitformen – Überblick
Im Englischen gibt es verschiedene Zeitformen, um Handlungen und Ereignisse in der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft auszudrücken. Auch innerhalb dieser Zeitformen gibt es Unterscheidungen. Hier findest du Informationen darüber, welche englischen Zeitformen es gibt, wann sie verwendet und wie sie gebildet werden.
Dieser Artikel dient vor allem der Übersicht. Wenn du nähere Informationen über bestimmte englische Zeitformen benötigst, schaue dir einfach die entsprechenden Seiten dazu an, die wir in der Tabelle verlinken.
Die Zeitformen im Englischen im Überblick
Zunächst geben wir die einen Überblick, welche Zeitformen es in der englischen Sprache gibt. Die wesentlichen Elemente sind identisch mit dem Deutschen. So gibt es Zeitformen, um die Vergangenheit, die Gegenwart und um die Zukunft auszudrücken: Das Simple Present entspricht dem Präsens (einfache Gegenwart), das Simple Past dem Präteritum (einfache Vergangenheit) und das Future I dem Futur I, also der Zukunft.
Neben den vielen Übereinstimmungen gibt es auch englische Zeitformen, die wir in der deutschen Sprache nicht kennen. So beschreibt das Present Progressive den Verlauf einer Handlung in der Gegenwart – im Deutschen gibt es keine entsprechende Zeitform, um den Handlungsverlauf hervorzuheben. Hier findest du alle englischen Zeitformen im Überblick.
Englische Zeitformen der Vergangenheit
Simple Past
Das Simple Past entspricht im Deutschen dem Präteritum und beschreibt die einfache Vergangenheit.
Verwendung | Bildung | Beispiele |
---|---|---|
Handlung wurde in der Vergangenheit beendet Handlungsreihe in der Vergangenheit Kombination aus Simple Past und Present Progressive | Infinitiv + ed | I talked. |
Past Progressive
Das Past Progressive beschreibt den Verlauf einer Handlung in der Vergangenheit.
Verwendung | Bildung | Beispiele |
---|---|---|
Ablauf einer Handlung zu einem bestimmten Zeitpunkt der Vergangenheit | was, were + Infinitiv + ing | I was talking. They were talking. |
(Simple) Past Perfect
Das (Simple) Past Perfect entspricht im Deutschen dem Plusquamperfekt und beschreibt die abgeschlossene Vergangenheit.
Verwendung | Bildung | Beispiele |
---|---|---|
Handlung begann zu einem bestimmten Zeitpunkt in der Vergangenheit und dauerte bis dahin oder darüber hinaus an Handlung war zu einem bestimmten Zeitpunkt in der Vergangenheit abgeschlossen | had + Infinitiv + ed unregelmäßige Verben had + Past Participle 3. Spalte | I had talked. I had bought. |
Past Perfect Progressive
Das Past Perfect Progressive beschreibt den Verlauf oder die Dauer einer abgeschlossenen Handlung in der Vergangenheit.
Verwendung | Bildung | Beispiele |
---|---|---|
Handlung begann zu einem bestimmten Zeitpunkt in der Vergangenheit und dauerte darüber hinaus Betonung des Verlaufs oder der Dauer der Handlung | had + been + Infinitiv + ing | I had been talking. |
Conditional Perfect Simple
Das Conditional Perfect Simple entspricht im Deutschen dem Konjunktiv II der Vergangenheit und beschreibt die vollendete Möglichkeitsform.
Verwendung | Bildung | Beispiele |
---|---|---|
Handlung hätte stattfinden können, ist nun aber nicht mehr möglich | would + have + Infinitiv + ed unregelmäßige Verben would + have + Past Participle | I would have talked. I would have bought. |
Conditional Perfect Progressive
Das Conditional Perfect Progressive beschreibt die Verlaufsform des Konjunktiv II der Vergangenheit – Verlaufsform der vollendeten Möglichkeitsform.
Verwendung | Bildung | Beispiele |
---|---|---|
Handlung hätte stattfinden können, ist nun aber nicht mehr möglich Fokus auf Verlauf und Dauer der möglichen Handlung | would + have + been + Infinitiv + ing | I would have been talking. |
Englische Zeitformen der Gegenwart
Simple Present
Das Simple Present entspricht im Deutschen der einfachen Gegenwart (Präsens) und beschreibt Handlungen, die im Moment des Sprechens passieren.
Verwendung | Bildung | Beispiele |
---|---|---|
Aussage ohne zeitlichen Bezug Handlung wiederholt sich Festes Ereignis (auch in Zukunft) Aufforderungen Ablauf mehrerer Handlungen | Infinitiv 3. Person Singular (he, she, it) mit Endung “s” | I talk. He talks. |
Present Progressive
Das Present Progressive beschreibt den Verlauf einer Handlung in der Gegenwart.
Verwendung | Bildung | Beispiele |
---|---|---|
Handlung findet in diesem Moment statt Vorübergehende Handlungen Handlung findet jetzt statt und dauert an | be (am, are, is) + Infinitiv + ing | I am walking. He is walking. We are walking. |
Present Perfect
Das Present Perfect entspricht im Deutschen dem Perfekt und beschreibt die vollendete Gegenwart.
Verwendung | Bildung | Beispiele |
---|---|---|
Handlung wurde soeben abgeschlossen Handlung begann in der Vergangenheit und dauert an Fokus auf Ergebnis | have, has + past participle* | I have played. He has gone. |
* Past Participle > regelmäßige Verben Infinitiv + ed, unregelmäßige Verben 3. Spalte in der Liste.
Present Perfect Progressive
Das Present Perfect Progressive beschreibt den Verlauf einer Handlung in der vollendeten Gegenwart.
Verwendung | Bildung | Beispiele |
---|---|---|
Handlung wurde soeben abgeschlossen Dauer und Verlauf der Handlung im Fokus, nicht die Handlung selbst | have, has + been + Infinitiv + ing | I have been playing. He has been playing. |
Conditional I Simple
Das Conditional I Simple entspricht im Deutschen dem Konjunktiv II der Gegenwart und drückt aus, dass eine Handlung möglicherweise stattfindet.
Verwendung | Bildung | Beispiele |
---|---|---|
Handlung tritt vielleicht ein | would + Infinitiv | I would play. |
Conditional I Progressive
Das Conditional I Progressive beschreibt die Dauer oder den Verlauf einer möglichen Handlung in der Gegenwart.
Verwendung | Bildung | Beispiele |
---|---|---|
Handlung tritt vielleicht ein Dauer und Ablauf der Handlung im Fokus, nicht die Handlung selbst | would + be + Infinitiv + ing | I would be walking. |
Englische Zeitformen der Zukunft
Future (will)
Das will-Future entspricht im Deutschen dem Futur I und beschreibt die einfache Zukunft.
Verwendung | Bildung | Beispiele |
---|---|---|
Vorhersage einer Handlung oder eines Ereignisses (spontane) Entscheidung oder Versprechen Unwillen ausdrücken und Verneinung If-Sätze des Typ I | will oder shall + Infinitiv | I will come. Shall we go? |
Future (going to)
Das Future (going to) beschreibt eine geplante Handlung in der Zukunft.
Verwendung | Bildung | Beispiele |
---|---|---|
Handlung, die fest geplant ist Schlussfolgerung | be (am, are, is) going to + Infinitiv | I am going to buy a new car. |
Future I Progressive
Das Future I Progressive beschreibt den Verlauf einer Handlung in der Zukunft.
Verwendung | Bildung | Beispiele |
---|---|---|
Handlung, die stattfinden wird oder bereits begonnen hat Handlung, die regelmäßig passiert | will + be + Infinitiv + ing | He will be reading. |
Future Perfect (Future II)
Das Future Perfect oder auch Future II entspricht im Deutschen dem Futur II und beschreibt die vollendete Zukunft.
Verwendung | Bildung | Beispiele |
---|---|---|
Handlung wird zu einem bestimmten Zeitpunkt in der Zukunft abgeschlossen sein | regelmäßige Verben will + have + Infinitiv + ed unregelmäßige Verben will + have + 3. Spalte (Liste) | I will have talked. I will have bought. |
Future Perfect Progressive
Das Future Perfect Progressive beschreibt den Verlauf oder die Dauer einer Handlung in der vollendeten Zukunft.
Verwendung | Bildung | Beispiele |
---|---|---|
Handlung wird zu einem bestimmten Zeitpunkt in der Zukunft abgeschlossen sein Dauer und Ablauf der Handlung im Fokus, nicht die Handlung selbst | will + have + been + Infinitiv + ing | I will have been walking. |
Wichtige Regeln einfach und verständlich erklärt.
- Anschrift
- Kleine Spitzengasse 2-4, 50676 Köln
- Telefonische Beratung
- Montag - Freitag: 8.00-18.00 Uhr
- Telefon
- +49 (0) 221 / 474 21 36
- team@lernenundhelfen.de
Die richtige Beratung trägt wesentlich zum Erfolg und Genuss einer Sprachreise bei.
Für
uns ist eine ausführliche Beratung wichtig und selbstverständlich. Daher nehmen wir uns viel
Zeit, für Sie die passenden Kursorte und Sprachkurse zu finden.
Die Beratung kann
telefonisch, aber gerne auch persönlich in unserem Büro in Köln erfolgen.
Newsletter
Sie möchten informiert werden über neue Reiseziele und Gutschein-Aktionen?
Die Newsletter erscheinen viermal im Jahr und enthalten Informationen über uns, Rabatte und Gutscheine, sowie Neuigkeiten und Empfehlungen. Informationen zu den Inhalten, der Protokollierung Ihrer Anmeldung, dem Versand über den US-Anbieter MailChimp, der statistischen Auswertung sowie Ihren Abbestellmöglichkeiten, erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.