Substantive & Artikel

Substantive & Artikel

Wie portugiesische Nomen und Artikel funktionieren – verstĂ€ndlich erklĂ€rt
  • Genus: maskuline und feminine Nomen
  • bestimmte und unbestimmte Artikel
  • typische Endungen pro Geschlecht
  • Pluralbildung
  • SonderfĂ€lle und Ausnahmen

Artikel & Substantive im Portugiesischen

Hauptwörter und ihre Artikel im Portugiesischen – einfach erklĂ€rt

Artikel im Portugiesischen stimmen im Genus (mĂ€nnlich oder weiblich) und Numerus (Singular oder Plural) mit dem Nomen ĂŒberein. Es gibt bestimmte (definierte) und unbestimmte (undefinierte) Artikel.


1. Geschlecht portugiesischer Substantive

Im Portugiesischen haben alle Nomen ein grammatisches Geschlecht. Es gibt keine neutralen Nomen wie im Deutschen. GrundsÀtzlich werden in dieser binÀren Unterscheidungsweise mÀnnliche Substantive durch ein -o und weibliche Substantive durch ein -a am Wortende gekennzeichnet.

Typisch maskulin: Wörter, die auf -o enden, z.B.: o carro (Auto), o livro (Buch)

Typisch feminin: Wörter, die auf -a enden, z.B.: a casa (Haus), a porta (TĂŒr)


Achtung: Es gibt Ausnahmen wie "o problema" (das Problem), das maskulin ist. Oft haben diese Wörter keinen lateinischen, sondern griechischen Ursprung, oder es handelt sich um eine AbkĂŒrzung, z.B. "a foto" von "a fotografia".


2. Ausnahmen beim portugiesischen Genus

Substantive auf -o, die feminin sind:

  • a foto → das Foto
  • a moto → das Motorrad
  • a rĂĄdio → der Radiosender (aber: o rĂĄdio = das RadiogerĂ€t)
  • a libido → die Libido
  • Substantive auf -a, die maskulin sind:

  • o dia → der Tag
  • o mapa → die Landkarte
  • o planeta → der Planet
  • o sofĂĄ → das Sofa
  • o aroma → das Aroma
  • o problema → das Problem
  • o tema → das Thema
  • o cinema → das Kino
  • o clima → das Klima
  • o sistema → das System
  • o poema → das Gedicht
  • o esquema → das Schema


  • 3. Weitere typische portugiesische Endungen & ihr Genus

    Doch nicht nur -o und -a sind typische Endungen, die das Geschlecht eines Substantives auf Portugiesisch anzeigen. Es gibt noch weitere Muster, die jedoch nicht von Ausnahmen befreit sind:


    Typisch maskuline Endungen

    Endung Beispiel Bedeutung
    -oro professorder Lehrer
    -ĂȘso portuguĂȘsdas Portugiesische, der Portugiese
    -elo papeldas Papier
    -alo jornaldie Zeitung
    -ulo azuldas Blau
    -éuo céuder Himmel
    -imo jardimder Garten
    -omo bombomdie Praline


    Typisch feminine Endungen

    Endung Beispiel Bedeutung
    -dadea cidadedie Stadt
    -agema viagemdie Reise
    -çãoa informaçãodie Information
    -sĂŁoa decisĂŁodie Entscheidung
    -tudea atitudedie Haltung
    -ciaa notĂ­ciadie Nachricht
    -icea velhicedas hohe Alter
    -eza rapidezdie Schnelligkeit
    -ezaa gentilezadie Nettigkeit


    Einige dieser anderen Endungen sind typische Gegenspieler. So ist -iz oft das weibliche GegenstĂŒck zu -or. Beispiel: o ator - a atriz



    4. Pluralbildung von portugiesischen Substantiven

    Singular Endung Plural Endung Beispiel (Singular → Plural)
    -o -os livro → livros
    -a -as casa → casas
    -m -ns homem → homens
    -l -is animal → animais
    -ol/ -el -Ăłis/ -Ă©is farol → farĂłis/ papel → papĂ©is
    -n/ -r/ -s/ -z -es dor → dores / país → países / nozes → nozes
    -ĂŁo -ĂŁos/ -ĂŁes/ -Ă”es mĂŁo → mĂŁos/ pĂŁo → pĂŁes/ leĂŁo → leĂ”es (Endungen ethymologisch bedingt)
    -s (bei Ausnahmen) kein Plural lápis → lápis



    5. Übersicht der Artikel

    Kategorie Maskulin Singular Maskulin Plural Feminin Singular Feminin Plural
    Bestimmter Artikel o os a as
    Unbestimmter Artikel um uns* uma umas*

    *Der unbestimmte Artikel im Plural kann im Deutschen mit "einige" ĂŒbersetzt werden.


    Beispiele:

    a cereja → die Kirsche vs. uma cereja → eine Kirsche

    os aviĂ”es → die Flugzeuge vs. uns aviĂ”es → einige Flugzeuge



    6. Brasilien vs. Portugal

    In beiden Varianten werden Substantive und Artikel gleichermaßen in Genus und Numerus angepasst. Auch die Pluralbildungen sind gleich.

    Unterschiede zeigen sich nur in der Umgangssprache:

    In Brasilien ist es hĂ€ufiger, dass der bestimmte Artikel vor Eigennamen gesetzt wird: O JoĂŁo chegou cedo. → JoĂŁo ist frĂŒh angekommen.

    In Portugal wird der Artikel vor Eigennamen meist weggelassen: JoĂŁo chegou cedo.


    Etwas schmerzlich kann es dem ungeĂŒbten Ohr vorkommen, dass in einigen Regionen Brasiliens wie Rio de Janeiro zwar das Genus von Artikel und Substantiv angeglichen wird, die Pluralendung des Artikels aber nicht auf das Substantiv ĂŒbernommen wird. Dies ist grammatikalisch nicht korrekt, man hört es aber in der Umgangssprache nicht selten, unabhĂ€ngig vom Bildungsgrad der Sprecher*innen. Beispiel: os carro → die Autos



    📝 Übungen – Artikel & Nomen

    1. ErgÀnzen Sie mit dem richtigen Artikel:

    a) ___ casa

    b) ___ livro

    c) ___ mulheres

    d) ___ problema

    2. Bilden Sie den Plural:

    a) a porta → __________

    b) o homem → __________

    c) o papel → __________

    3. Was ist korrekt?

    a) uma casa / um casa

    b) o mapa / a mapa

    c) os livros / as livros


    ✅ Lösungen – Artikel & Nomen

    1. ErgÀnzen:

    a) a casa b) o livro c) as mulheres d) o problema

    2. Plural:

    a) as portas b) os homens c) os papĂ©is

    3. Richtig ist:

    a) uma casa b) a flor c) os livros


    ✅ Fazit

    Artikel und Nomen gehören zu den wichtigsten Grundlagen beim Portugiesischlernen. Wer sie sicher beherrscht, kann sich bereits korrekt ausdrĂŒcken – und die weiteren Strukturen bauen darauf auf.


    👉 Weiter geht’s – nĂ€chste Lektion entdecken

    ZurĂŒck zur Übersicht: Portugiesische Grammatik

    NĂ€chste Lektion: Adjektive & Adverbien

    Tipp: Onlinekurse live 1:1


    Unsere LehrkrĂ€fte sind allesamt Muttersprachler*innen und verfĂŒgen ĂŒber mehrjĂ€hrige Erfahrung im Unterrichten ihrer Sprache als Fremdsprache. Der Unterricht wird individuell auf Sie angepasst. Sie werden ĂŒberrascht sein, wie vielfĂ€ltig die Möglichkeiten sind.


    Flexibel, individuell und eine ideale ErgĂ€nzung zur Sprachreise – das ist der Online Sprachkurs.


    Sichern Sie sich einmalig 25€ Rabatt: Sprechen Sie uns einfach an!

    Beratung
    Reden Sie mit uns!
    Anschrift
    Kleine Spitzengasse 2-4, 50676 Köln
    Telefonische Beratung
    Montag - Freitag: 9.00-18.00 Uhr
    Telefon
    +49 (0) 221 / 474 21 36
    E-Mail
    team@lernenundhelfen.de

    Die richtige Beratung trÀgt wesentlich zum Erfolg und Genuss einer Sprachreise bei.

    FĂŒr uns ist eine ausfĂŒhrliche Beratung wichtig und selbstverstĂ€ndlich. Daher nehmen wir uns viel Zeit, fĂŒr Sie die passenden Kursorte und Sprachkurse zu finden.

    Die Beratung kann telefonisch, aber gerne auch persönlich in unserem BĂŒro in Köln erfolgen.