Alltagssprache & Umgangssprache

Portugiesische Alltags- & Umgangssprache

im Alltag authentisch kommunizieren
  • Definition & Bedeutung von Alltagssprache und Umgangssprache
  • Häufige informelle Ausdrücke und ihre Anwendung im Alltag
  • Unterschiede zwischen Brasilien und Portugal
  • Praktische Tipps, wie man diese Ausdrücke lernt und im Gespräch nutzt

Umgangssprache & Slang - Portugiesisch im Alltag

Die Realität des gesprochenen Portugiesisch verstehen

Um Portugiesisch so zu lernen, wie es in Wirklichkeit von Muttersprachler*innen gesprochen wird, ist es unerlässlich, sich mit der Sprache vertraut zu machen, die im täglichen Leben gesprochen wird. Das umfasst die Alltagssprache mit regionalen Unterschieden, Umgangssprache (linguagem coloquial), Slang (gírias) und unzählige Redewendungen (expressões idiomáticas). Gemeinsam spiegeln letztendlich die Kultur der Sprachgemeinschaft wider.



1. Häufige umgangssprachliche Ausdrücke in Brasilien

Hier kommt eine Auswahl umgangssprachlicher Ausdrücke, die im Alltag von brasilianischen Muttersprachler*innen genutzt werden. Die meisten dieser Ausdrücke werden generationsübergreifend verwendet:


Portugiesischer Ausdruck Bedeutung (Deutsch) Kontext / Beispiel
0800 Kostenlos "A entrada é 0800."
Bacana / Massa Toll / Cool Positive Reaktion auf etwas Schönes: "O show foi bacana!"
Beleza Alles klar / Okay Bestätigung oder Zustimmung: "Vamos sair às 8h?" – "Beleza!"
Cara Typ / Kerl "Esse cara é meu amigo." Auch als informelle Anrede: "Cara, nem sei o que te dizer."
Da hora Cool / Super "Esse filme é muito da hora!"
Dar uma força helfen "Dá uma força aqui!"
Deixa pra lá Lass es gut sein / vergiss es "Não vale a pena discutir, deixa pra lá."
Grana Geld "Não posso viajar agora, estou sem grana."
Jaé / Já é Abgemacht / Alles klar "Encontro você às 7h, já é?"
Jururú Traurig / Niedergeschlagen "Ele ficou jururú depois da notícia."
Papo reto Klartext (reden) "Papo reto: não gostei dessa ideia."
Partiu Los geht’s! "Partiu pra praia!"
Ser firmeza sehr gut/ korrekt/ vertrauenswürdig sein "Esse carro é firmeza."
Tamo junto/ é nós Wir halten zusammen/ du kannst auf mich zählen "Valeu pela ajuda, tamo junto!"
Tranquilo Alles gut / Kein Problem "Obrigado pela ajuda!" – "Tranquilo!"



2. Häufige umgangssprachliche Ausdrücke in Portugal

Die Umgangssprache gehört zu den größten Unterschieden der brasilianischen und europäischen Sprachvarianten. Es folgt eine Auswahl genereller, umgangssprachlicher Ausdrücke, die die Portugies*innen im Alltag häufig verwenden:


Portugiesischer Ausdruck Bedeutung (Deutsch) Kontext / Beispiel
Bica Espresso "Queria uma bica, por favor."
Bicha Warteschlange "Há uma bicha enorme para entrar no concerto."
Bué Sehr / viel "Está bué calor hoje."
Deixa lá Lass es gut sein / Vergiss es "Não vale a pena insistir, deixa lá."
Estar-se nas tintas Sich um etwas nicht scheren "Ele está-se nas tintas para o que os outros pensam."
Fixe Toll / cool "Esse filme é mesmo fixe!"
Gaja Frau "Aquela gaja é minha amiga."
Gajo Typ "O gajo da esquina é simpático."
Miúdo Kind / Junge "O miúdo está a dormir."
Montra Schaufenster "A montra daquela loja está linda."
Porreiro Cool, nett, super "Fizeste um trabalho porreiro."
Rapariga Mädchen "A rapariga da esquina é simpática."
Sandes Sandwich "Queria uma sandes de queijo."
Tás a ver? Verstehst du? / Weißt du, was ich meine? "Tás a ver? Foi isso que eu disse."
Ter lata Dreist sein / Eine Unverschämtheit wagen "Ele teve lata de pedir dinheiro emprestado."
Ter piada Witzig sein "Essa história tem piada."
Tuga Portugiese / Portugiesin "Os tugas adoram bacalhau."



3. Bekannte Redewendungen auf Portugiesisch

Zum alltäglichen Sprachgebrauch zählen auch Redewendungen und Sprichwörter. Wir haben diesem Thema eine eigene Übersicht gewidmet, damit Ihr Ausdruck auf Portugiesisch noch natürlicher klingt.



4. Brasilien vs. Portugal – Regionale Nuancen

Neben der Aussprache unterscheiden sich die europäische und brasilianischen Sprachviarianten wohl am meisten in der Alltags- und Umgangssprache. Viele sogenannte "gírias" und "expressões idiomáticas", also Slangwörter und idiomatische Ausdrücke, sind spezifisch für eine der beiden Varianten und werden in der anderen kaum verstanden. Daher haben wir die aufgeführten Beispiele in Umgangssprache direkt nach Sprachvariante unterteilt.

Natürlich bringen auch die afrikanischen Sprachvarianten des Portugiesischen, z.B. in Angola oder Mosambik, ihr eigenes Vokabular mit.

Es ist wichtig, sich der regionalen Unterschiede bewusst zu sein, um Missverständnisse zu vermeiden, und sich der jeweiligen Region anzupassen, indem man ggf. auf die Standardsprache ausweicht.


Pronomen & Anrede in Brasilien

Ein wichtiger Aspekt der Alltagssprache in Brasilien sind übrigens auch die Anredeformen und Personalpronomen, die besonders in der digitalen Kommunikation häufig abgekürzt werden:

Você (abgekürzt: vc): In den meisten Regionen Brasiliens wird "você" statt "tu" verwendet. Die Konjugation entspricht der dritten Person Singular. Je nach Region kann stattdessen "tu" verwendet werden, entweder auch mit der Konjugation der dritten Person Singular oder mit der standardmäßigen Konjugation der zweiten Person Singular auf -s. In Portugal wird die Anrede mit "você" oft vermieden.

A gente (abgekürzt: a gnt): Informelle Entsprechung zu "nós", sehr gebräuchlich in Brasilien. Beispiel: "A gente vai." statt "Nós vamos." Auch hier entspricht die Konjugation der dritten Person Singular.


6. Tipps zum Lernen und Anwenden

Hören Sie aktiv zu: Achten Sie in Filmen, Serien, Musik und Gesprächen darauf, welche Ausdrücke Muttersprachler*innen verwenden. Nehmen Sie gerne auch die Untertitel zu Hilfe.

Kontext ist entscheidend: Versuchen Sie, die Bedeutung aus dem Satz zu erschließen. Eine Redewendung kann wörtlich keinen Sinn ergeben.

Verwenden Sie sie selbst: Beginnen Sie damit, ein paar umgangssprachliche Ausdrücke oder einfache Redewendungen in Ihre Gespräche einzubauen. Fangen Sie klein an!

Fragen Sie nach: Wenn Sie einen Ausdruck nicht verstehen, scheuen Sie sich nicht, Muttersprachler*innen zu fragen. Sie erklären es Ihnen gerne.

Kulturelles Verständnis: Viele Redewendungen haben eine kulturelle oder historische Herkunft. Wenn Sie die Geschichte dahinter kennen, prägen Sie sie sich besser ein.



📝 Übungen – Alltagssprache, Umgangssprache & Redewendungen

1. Welchen umgangssprachlichen Ausdruck würden Sie in der folgenden Situation verwenden?

a) Sie sehen etwas, das Ihnen sehr gefällt und Sie sind begeistert. ____________!

b) Sie sprechen über einen Typen, den Sie auf der Straße gesehen haben. ____________.

c) Sie stimmen einer Verabredung mit einer brasilianischen Person zu. ____________.

d) Sie haben sich etwas anders überlegt.____________.



✅ Lösungen – Alltagssprache, Umgangssprache & Redewendungen

1. Umgangssprachlicher Ausdruck:

a) Legal/ bacana/ fixe!

b) Cara/ gajo

c) Beleza/ Ja é.

d) Deixa (pra) lá.



✅ Fazit

Umgangssprache zu lernen, ist eine der schwierigsten Disziplinen im Sprachlernprozess, da sie verschiedenen EInflüssen unterliegt. So ändert sie sich je nach Region, Alter der Sprecher*innen, sozialer Herkunft und auch über die Zeit. Das macht Umgangssprache gleichzeitig auch wahnsinnig interessant!

Letztendlich ist sie unerlässlich, um eine neue Sprache zu lernen und sich mit Muttersprachler*innen zu verständigen. Außerdem macht sie die Kommunikation lebendiger, authentischer und ermöglicht Ihnen ein authentisches Eintauchen in die portugiesischsprachige Welt.

Trauen Sie sich, umgangssprachliche Ausdrücke zu verwenden!



👉 Weiter geht’s – nächste Lektion entdecken

Zurück zur Übersicht: Portugiesische Grammatik

Nächste Lektion: Redewendungen auf Portugiesisch & ihre Herkunft

Tipp: Onlinekurse live 1:1


Unsere Lehrkräfte sind allesamt Muttersprachler*innen und verfügen über mehrjährige Erfahrung im Unterrichten ihrer Sprache als Fremdsprache. Der Unterricht wird individuell auf Sie angepasst. Sie werden überrascht sein, wie vielfältig die Möglichkeiten sind.


Flexibel, individuell und eine ideale Ergänzung zur Sprachreise – das ist der Online Sprachkurs.


Sichern Sie sich einmalig 25€ Rabatt: Sprechen Sie uns einfach an!

Beratung
Reden Sie mit uns!
Anschrift
Kleine Spitzengasse 2-4, 50676 Köln
Telefonische Beratung
Montag - Freitag: 9.00-18.00 Uhr
Telefon
+49 (0) 221 / 474 21 36
E-Mail
team@lernenundhelfen.de

Die richtige Beratung trägt wesentlich zum Erfolg und Genuss einer Sprachreise bei.

Für uns ist eine ausführliche Beratung wichtig und selbstverständlich. Daher nehmen wir uns viel Zeit, für Sie die passenden Kursorte und Sprachkurse zu finden.

Die Beratung kann telefonisch, aber gerne auch persönlich in unserem Büro in Köln erfolgen.