Sprachreise finden
Französisch Schülersprachreisen




Es ist längst kein Geheimnis mehr: Französischkenntnisse öffnen viele Türen – im späteren Berufsleben, auf Reisen und im internationalen Austausch. Umso besser, wenn man schon früh den Grundstein legt und die Sprache in einem authentischen Umfeld erlebt. Auf deiner Schülersprachreise Französisch verbesserst Du nicht nur dein Vokabular und deine Ausdrucksfähigkeit, sondern lernst auch Land und Leute hautnah kennen.
Und das Beste: Der Spaß kommt nicht zu kurz! Unsere Programme verbinden abwechslungsreichen Sprachunterricht mit spannenden Freizeitaktivitäten am Nachmittag. So wird jeder Tag zu einem kleinen Abenteuer! Freu dich auf internationale Freundschaften, neue Erlebnisse und ganz nebenbei viel Spaß beim Französisch Sprechen!
- Französisch & verschiedene Aktivitäten
- spannende Kursorte
- 8 bis 17 Jahre
Französisch Sprachreisen für Schüler*innen
in diesen schönen Kursorten
Französisch Schülersprachreisen
Französisch lernen – und dabei den Sommer deines Lebens erleben? Eine Schülersprachreise macht’s möglich! Du tauchst in die Sprache ein, wo sie wirklich gesprochen wird, und merkst schnell, wie Du beim Einkaufen, am Strand oder im Café immer sicherer wirst. Ganz nebenbei verbesserst Du dein Vokabular, trainierst dein Hörverstehen – und hast jede Menge Spaß dabei! Denn hier geht’s nicht nur um Unterricht, sondern auch um coole Aktivitäten, neue Freundschaften und unvergessliche Erlebnisse. Ob beim Stadtbummel, Sport oder am Meer: Jeder Tag bringt etwas Neues. Eine Französisch Sprachreise ist also mehr als nur Schule – sie ist Abenteuer, Urlaub und Lernerfolg in einem. Bist Du dabei?
Sprachunterricht (ca. 20 Lektionen)
Gastfamilie oder Residenz (DZ mit VP)
24-Stunden Betreuung
tägliches Aktivitätenprogramm (Samstag ganztags)
alle Transfers inkl.
Deine Sprachschule
in passenden KursortenBei der Auswahl unserer Sprachschulen achten wir besonders darauf, dass sie in kleineren, sicheren Orten liegen. Oft liegen sie daher in den Vororten spannender Städte, umgeben von schöner Natur. So findest Du dich schnell zurecht und kannst vieles bequem zu Fuß erreichen.
Im Unterricht läuft vieles anders als in der Schule: Der Französischkurs ist altersgerecht aufgebaut, findet in kleinen Gruppen statt und macht richtig Spaß. Und weil das Lernen nicht im Klassenzimmer endet, organisiert die Sprachschule spannende Nachmittagsaktivitäten, bei denen Du gemeinsam mit neuen Freund*innen die Umgebung entdecken und ganz nebenbei weiter Französisch sprechen kannst.
Deine Unterkunft
Gastfamilie oder SchülerresidenzJe nach Kursort wohnst Du während deiner Französisch Schülersprachreise entweder in einer Gastfamilie oder in einer Schülerresidenz. Unsere Empfehlung: Die Gastfamilien bieten dir die einmalige Gelegenheit, den Alltag in einem echten französischen Zuhause mitzuerleben und auch nach dem Unterricht weiter Französisch mit Muttersprachler*innen zu sprechen. Aber auch die Schülerresidenzen haben ihren Reiz: Sie liegen oft besonders nah an der Sprachschule und bringen dich noch enger mit anderen Teilnehmer*innen zusammen. Egal, für welche Unterkunft Du dich entscheidest: Die Betreuung ist immer gewährleistet, und die Verpflegung ist natürlich inklusive.
Deine Freizeit
Action, Spaß & Ausflüge!Koffer packen und los geht’s! Während deiner Französisch Sprachreise haben wir nicht nur den Unterricht, sondern auch jede Menge Action, Spaß und Abwechslung für dich organisiert. Was genau auf dem Programm steht, hängt vom Ort ab. Damit Du dir ein Bild machen kannst, findest Du daher auf der Seite deines Kursorts ein Beispielprogramm.
Von spannenden Städtetrips über entspannte Strandtage bis zu Sport, Kochabenden oder Motto-Partys – hier ist von allem etwas dabei. Also: raus aus dem Alltag, rein ins Erlebnis. Und keine Sorge – Französisch lernst Du dabei fast wie von selbst.
Französisch Sprachreisen für Schülerinnen und Schüler
Alle Infos im Überblick
- Wie ist der Mix der Sprachschüler*innen bzgl. Alter und Nationalitäten?
- Wie erfolgt die Unterbringung während einer Schülersprachreise Französisch?
- Woraus besteht das Freizeitprogramm während einer Schülersprachreise?
- Wie findet die Betreuung während einer Schülersprachreise Französisch statt?
- Gibt es spezielle Schülersprachreisen als Vorbereitung auf das Abitur in Französisch?
- Ist ein bestimmtes Sprachniveau notwendig? Gibt es einen Einstufungstest?
- Was bringt eine Französisch Schülersprachreise im Vergleich zum Französischunterricht in der Schule?
- Ist eine Französisch Schülersprachreise auch für Teilnehmende mit besonderen Bedürfnissen möglich?
- Können Eltern und Kinder auch zusammen verreisen?
- Besteht die Möglichkeit einer Reiseversicherung für die Französisch Schülersprachreise?
- Wie frühzeitig sollte man eine Französisch Schülersprachreise buchen?
- Kann auch nur der Französisch Sprachkurs (inkl. Aktivitäten) ohne Flug gebucht werden?
- Was ist alles im Preis der Schülersprachreise inbegriffen? Was nicht?
- Wie nachhaltig sind unsere Französisch Schülersprachreisen?
Bei der Auswahl unserer Sprachschulen achten wir auch auf das internationale Umfeld: Eine gute Mischung aus verschiedenen Ländern sorgt für spannende Begegnungen und echte Sprachanwendung im Alltag. Das Alter der Teilnehmenden bei unseren Schülersprachreisen liegt je nach Kursort zwischen 8 und 17 Jahren.
Ab 16 Jahren besteht außerdem die Möglichkeit, an unseren Sprachreisen ab 16 teilzunehmen oder sich bei den regulären Erwachsenenkursen umzuschauen. Viele Schulen öffnen diese Kurse bereits ab 16 – allerdings fällt das Freizeitprogramm dort meist weniger umfangreich aus als bei den Schülersprachreisen.
Unsere Empfehlung: Je früher, desto besser! Vorausgesetzt, das Interesse ist da, ist eine Schülersprachreise immer eine lohnenswerte Erfahrung – nicht nur für den Spracherwerb, sondern auch für die persönliche Entwicklung. Neue Freundschaften, erste Auslandserfahrung ohne Eltern und ein echtes Eintauchen in die französische Sprache machen diese Reise zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Je nach Kursort bieten wir bei unseren Französisch Sprachreisen für Schüler*innen die Unterbringung entweder in einem Privathaushalt, also bei einer Gastfamilie, oder in einer Schülerresidenz an. Unsere Empfehlung: die Gastfamilien. Sie sind nicht nur eine günstige und bequeme, sondern auch eine besonders effektive Möglichkeit, um dein Französisch im Alltag zu üben und anzuwenden, ob beim Frühstück, Abendessen oder im Gespräch zwischendurch.
Die Gastfamilien wohnen in der Regel maximal 30 Minuten zu Fuß oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln von der Sprachschule entfernt. Untergebracht wirst Du meist in einem geteilten Doppelzimmer; ein Einzelzimmer kann gegen Aufpreis gebucht werden. Die Verpflegung umfasst täglich drei Mahlzeiten, Bettwäsche und Handtücher sind vorhanden. Nur Strandhandtücher musst Du je nach Kursort selbst mitbringen.
Und wenn Du dich in deiner Gastfamilie nicht wohlfühlst?
Dann zögere nicht und melde dich sofort bei uns, damit wir gemeinsam schnell eine gute Lösung finden können.
Das Freizeitprogramm während deines Französisch Sprachcamps richtet sich nach dem Angebot der jeweiligen Sprachschule. In der Regel erwartet dich ein abwechslungsreiches Programm aus Ausflügen, Sport, Gruppenspielen und Themenabenden – perfekt, um neue Freund*innen kennenzulernen und gemeinsam Spaß zu haben.
Was genau an deinem Kursort geplant ist, kannst Du in einer Beispiel-Tabelle auf der jeweiligen Kursort Seite nachlesen. So bekommst Du schon vorab einen guten Eindruck davon, was dich vor Ort erwartet!
Die Betreuung der Kinder und Jugendlichen ist rund um die Uhr gewährleistet. Sowohl in der Sprachschule als auch während der Ausflüge und in der Unterkunft kümmern sich die Betreuer*innen der Sprachschule zuverlässig um alle Teilnehmenden.
Für die Vorbereitung auf das Abitur mit Fächerwahl Französisch bieten wir spezielle Abitur Vorbereitungskurse ab 16 Jahren an. Diese Kurse richten sich gezielt an ältere Schüler*innen und sind in der Regel nicht mit dem Freizeitprogramm der Schülersprachreisen kombinierbar.
An den meisten unserer Französisch Schülersprachreisen kannst Du auch ohne Vorkenntnisse teilnehmen. Wenn Du bereits Französischkenntnisse hast, bekommst Du etwa drei Wochen vor Abreise eine E-Mail mit einem Einstufungstest. Alternativ kannst Du den Test auch am ersten Kurstag vor Beginn des Unterrichts vor Ort machen.
Die Gruppeneinteilung erfolgt auf Basis der Testergebnisse. Daher ist es besonders hilfreich, den Einstufungstest vorab einzureichen, damit vor Ort alles reibungslos starten kann.
Der große Unterschied liegt vor allem in der Intensität und Vielfalt der Sprachpraxis bei einer Frankreich Sprachreise für Schüler*innen. Während Du im Schulalltag oft nur eine Französischstunde pro Woche hast, bietet dir eine Schülersprachreise rund 20 Unterrichtseinheiten pro Woche – ergänzt durch Freizeitaktivitäten auf Französisch sowie alltägliche Gespräche mit internationalen Mitschüler*innen und der Gastfamilie. So entsteht eine echte Full Immersion in die französische Sprache und Kultur, begleitet von Muttersprachler*innen.
Auch das Lernumfeld ist ein ganz anderes: Neue Gesichter, neue Perspektiven und ein frischer Zugang zur Sprache geben dir die Chance, dich neu auf Französisch, deine Gruppe und den Unterricht einzulassen. Ganz ohne Leistungsdruck.
Grundsätzlich stehen unsere Sprachreisen allen offen. Ob eine Sprachschule barrierefrei ist, geben wir jeweils beim Kursort an. Dabei bezieht sich die Angabe vor allem auf die baulichen Gegebenheiten. Das Freizeitprogramm hingegen umfasst häufig sportliche oder bewegungsintensive Aktivitäten, sodass nicht alle Programmpunkte barrierefrei gestaltet werden können.
Wir setzen uns jedoch mit großem Engagement dafür ein, auch inklusive Schülersprachreisen zu ermöglichen. Wenn Interesse an einer Französisch Sprachreise für junge Menschen mit besonderen Bedürfnissen besteht, melden Sie sich gerne direkt bei uns. Gemeinsam prüfen wir, was möglich ist und wie wir Ihren individuellen Wünschen am besten gerecht werden können.
Begleitpersonen können entweder im Rahmen einer Familiensprachreise mitreisen oder auch ohne Sprachkurs in der gleichen Unterkunft untergebracht werden.
Hier finden Sie weitere Informationen zur Barrierefreiheit bei unseren Sprachreisen.
Natürlich kann eine Schülersprachreise auch zur Familiensprachreise werden, indem ein Elternteil gemeinsam mit seinem Kind oder seinen Kindern mitreist und die Erfahrung vor Ort teilt.
Derzeit bieten wir Eltern-Kind-Sprachreisen auf Englisch und Spanisch an.
Wir bieten u.a. folgende Reiseversicherungen an:
Rundum-Sorglos Pakete
Reiserücktrittsversicherung und Reiseabbruchversicherung
Krankenversicherung
Gepäckversicherung
Jahres-Reiseversicherung
Mehr Informationen dazu erhalten Sie hier.
Es gibt bei lernen & helfen Sprachreisen keine Anmeldefristen. Wir freuen uns sowohl über langfristig geplante Reisebuchungen als auch über kurzentschlossene Sprachreisende.
Dennoch ist es ratsam, eine Französisch Sprachreise so früh wie möglich zu buchen, um zu vermeiden, dass der Wunschtermin für die Schülersprachreise kurzfristig nicht mehr realisierbar ist.
Ja, selbstverständlich kannst Du auch nur den Sprachkurs über uns buchen und deinen Flug selbst organisieren. Flüge sind bei unseren Sprachreisen in der Regel nicht im Preis enthalten. Der Hin- und Rücktransfer vom nächstgelegenen Flughafen zur Unterkunft ist bei unseren Schülersprachreisen jedoch immer inklusive.
Unsere Schülersprachreisen beinhalten eine umfassende Vollverpflegung sowie alle Transfers, Ausflüge und Eintrittsgelder. Du musst dich also vor Ort um nichts kümmern.
Nicht enthalten sind lediglich persönliche Ausgaben. Wir empfehlen daher ein Taschengeld von etwa 50 bis 100 € pro Woche – je nach individuellem Bedarf – für Dinge wie Souvenirs, Snacks oder Erfrischungsgetränke (Wasser ist selbstverständlich inklusive).
Die Flüge sind bei unseren Sprachreisen generell nicht im Preis inbegriffen. Teilnehmende müssen den Flug also eigenständig buchen. Der Hin- und Rücktransfer vom nächstgelegenen Flughafen zur Unterkunft ist in jedem Fall inklusive.
Wir arbeiten für die CO₂ Einsparung unserer Sprachreisen mit atmosfair zusammen. atmosfair ist DER zuverlässigste Anbieter in diesem Bereich, der aus allen internationalen, vergleichenden Studien als Testsieger hervorging.
Für jede bei uns gebuchte Schülersprachreise wird die entstehende CO₂-Menge zu 100 % eingespart.
Das heißt, Du buchst den Flug zu regulär üblichen Tarifen und wir übernehmen 100 % der CO₂ Einsparung für dich.
Qualität in Zahlen
Jahre
Erfahrung
Google
Bewertung*
Weiter
empfehlung
Kundenwachstum
pro Jahr
*Unsere Google-Bewertung liegt bei 5/5 Sternen.
lernen & helfen Sprachreisen
Im Jahre 2003 hat Silvia Schröder, Diplom-Kauffrau und Beruf(ung)s-Reisende, nach einer mehrmonatigen Auszeit in Lateinamerika das Projekt lernen & helfen Sprachreisen ins Leben gerufen.
Seither berät sie unsere Kund*innen persönlich und erstellt mit viel Erfolg und hohem Engagement individuelle, effektive & abwechslungsreiche Sprachreisen.
Die wertvollen Begegnungen mit Menschen aus aller Welt, persönliche Kontakte aus zahlreichen Reisen vor Ort und ein sicheres Gefühl für hervorragenden Sprachunterricht – das macht die hohe Motivation und gleichzeitig die gute Qualität in der Zusammenstellung unserer Sprachreisen aus.
- Anschrift
- Kleine Spitzengasse 2-4, 50676 Köln
- Telefonische Beratung
- Montag - Freitag: 9.00-18.00 Uhr
- Telefon
- +49 (0) 221 / 474 21 36
- team@lernenundhelfen.de
Die richtige Beratung trägt wesentlich zum Erfolg und Genuss einer Sprachreise bei.
Für
uns ist eine ausführliche Beratung wichtig und selbstverständlich. Daher nehmen wir uns viel
Zeit, für Sie die passenden Kursorte und Sprachkurse zu finden.
Die Beratung kann
telefonisch, aber gerne auch persönlich in unserem Büro in Köln erfolgen.