
Kommaregeln im Englischen
Die Kommasetzung in der englischen Sprache ist nicht ganz unkompliziert. Die Kommaregeln im Englischen sind nicht ganz so exakt wie im Deutschen, wichtig sind ein guter Lese- und Sprechfluss sowie die VerstÀndlichkeit.
Hier erfĂ€hrst du, nach welchen Regeln im Englischen ein Komma gesetzt werden muss und wann es optional ist. Mit der Zeit wirst du ein GespĂŒr dafĂŒr entwickeln, wann ein Komma im Englischen erforderlich ist und wann darauf verzichtet werden kann.
- feste Regeln
- optionale Regeln
- Vorsicht: Zahlen (!)
Englische Kommaregeln im Ăberblick
In folgenden FĂ€llen muss ein Komma im Englischen gesetzt werden:
zwischen zwei HauptsÀtzen
bei SatzeinschĂŒben
nach einfĂŒhrenden Teilen
bei AufzÀhlungen
bei unbestimmten RelativsÀtzen
DarĂŒber hinaus gibt es weitere Kommaregeln in der englischen Sprache. Im Folgenden gehen wir im Detail darauf ein, wann im Englischen ein Komma gesetzt werden muss und wann es Ermessenssache ist.
Komma bei Anrede und Schlussformel
Anrede nach Satzbeginn
- Jane, how are you? (Jane, wie geht es dir?)
Anrede
- Dear Jane, … (Liebe Jane, …)
Schlussformel in Briefen (privat und geschÀftlich)
Hier kann ein Komma gesetzt werden:
- Kind regards, (Mit freundlichen GrĂŒĂen, …)
- Best regards (Mit freundlichen GrĂŒĂen …)
Komma bei Zahlen im Englischen
Tausenderzahlen: Komma
Ein wesentlichen Unterschied zwischen dem Deutschen und Englischen ist die Verwendung von Punkten und Kommas bei Zahlen. WĂ€hrend in der deutschen Sprache die Tausenderzahlen durch Punkte getrennt werden, geschieht dies im Englischen durch Kommas:
1,000,000 (1 Mio)
Dezimalzahlen: Punkt
Genau umgekeht verhÀlt es sich mit Dezimalzahlen, die im Deutschen mit einem Komma betrennt werden und im Englischen mit einem Punkt:
10.10 âŹ
10,000.10 $
Datum: Komma
Besondere Regeln gibt es auch bei der Schreibweise eines Datums. Bei der Angabe von Monat, Tag und Jahr wird zwischen Tag und Jahr ein Komma gesetzt. Besteht das Datum lediglich aus Monat und Jahr, wird auf das Satzzeichen verzichtet:
June 4, 2018
August 2017
Komma in AufzÀhlungen
Die englischen Kommaregeln fĂŒr AufzĂ€hlungen sind einfach.
Einfache AufzÀhlungen: Komma
- I like reading, singing, playing the guitar. (Ich lese gern, singe gern, spiele gern Gitarre.)
Einfache AufzÀhlungen +"and": Komma
Vor "and" kann (muss aber nicht) ein Komma gesetzt werden:
- I like reading, singing and playing the guitar. (Ich lese gern, singe gern und spiele gern Gitarre.)
- I like reading, singing, and playing the guitar. (Ich lese gern, singe gern und spiele gern Gitarre.)
Komma zwischen zwei HauptsÀtzen / TeilsÀtzen
HauptsÀtze: Komma
Zwei oder mehr HauptsÀtze werden durch Kommas betrennt, auch wenn sie durch Bindewörter wie and miteinander verbunden sind.
- I like reading, and the book store is only three minutes away. (Ich lese gern, und der Buchladen ist nur drei Minuten entfernt.)
TeilsÀtze: Komma
TeilsÀtze (NebensÀtze) werden durch Kommas getrennt.
- I saw the announcement, went to the shop, and bought the product. (Ich sah die Werbung, ging in das GeschÀft und kaufte das Produkt.)
TeilsÀtze mit "and": kein Komma
Sind alle TeilsÀtze durch Bindewörter verbunden, wird kein Komma gesetzt.
- I saw the announcement and went to the shop and bought the product.
Komma bei If-SĂ€tzen
Steht bei mehreren TeilsÀtzen der Teilsatz mit dem If am Anfang, wird ein Komma gesetzt. Steht der Teilsatz mit If dagegen am Ende, wird auf das Komma verzichtet.
If am Anfang: Komma
- If I go to school, I will meet my friends. (Falls ich zur Schule gehe, werde ich meine Freunde treffen.)
If am Ende: kein Komma
- I will meet my friends if I go to school. (Ich werde meine Freunde treffen, falls ich zur Schule gehe.)
Komma bei EinschĂŒben
Ein Komma wird gesetzt, wenn EinschĂŒbe nicht Teil der Hauptaussage sind und Satzteile somit deutlicher getrennt werden mĂŒssen.
- Today, Mom and Dad, is a good day. (Heute, Mama und Papa, ist ein guter Tag.)
Komma bei RelativsÀtzen
RelativsÀtzen mit "that": kein Komma
Ob RelativsÀtze durch Kommas getrennt werden, hÀngt von der Wichtigkeit des eingeschobenen Satzteils ab. Ist ein Relativsatz inhaltlich notwendig, wird vor who oder which kein Komma gesetzt. Bei RelativsÀtzen mit that wird ebenfalls auf ein Komma verzichtet.
- The car that is red was stolen. (Das Auto, das rot ist, wurde gestohlen.)
Komma bei GegensÀtzen
GegensÀtze: Komma
GegensÀtze werden durch Kommas getrennt, auch wenn die TeilsÀtze bereits durch and, or oder but verbunden sind.
- It was the gardener, and not the cook, who was arrested. (Es war der GĂ€rtner und nicht der Koch, der verhaftet wurde.)
Komma bei Adjektiven
Zwischen gleichrangigen Adjektiven wird ein Komma gesetzt. Sind Adjektive nicht gleichrangig, wird kein Komma verwendet, weil das letzte Adjektiv und das Substantiv dann eine Einheit bilden und das erste Adjektiv diese Einheit nĂ€her beschreibt. Ob Adjektive gleichrangig sind, findest du heraus, indem du ein and zwischen sie setzen kannst, ohne dass es sich “schrĂ€g” oder einfach falsch anhört.
gleichrangige Adjektive: Komma
- It was a long, hard working day. (Es war ein langer, harter Arbeitstag.)
nicht gleichrangige Adjektive: kein Komma
- This is a beautiful red flower. (Dies ist eine schöne rote Blume.)
Komma bei Bejahenden, verneinenden und FragesÀtze
Aussagen mit yes oder no als Antwort, werden mit einem Komma vom Hauptsatz getrennt. DarĂŒber hinaus wird auch vor sogenannten FrageanhĂ€ngseln ein Komma gesetzt.
Bejahende, verneinende SĂ€tze: Komma
Yes, this is my car. (Ja, das ist mein Auto.)
FrageanhÀngsel: Komma
- This is your car, right? (Das ist dein Auto, richtig?)
Wichtige Regeln einfach und verstÀndlich erklÀrt.
- Anschrift
- Kleine Spitzengasse 2-4, 50676 Köln
- Telefonische Beratung
- Montag - Freitag: 8.00-18.00 Uhr
- Telefon
- +49 (0) 221 / 474 21 36
- team@lernenundhelfen.de
Die richtige Beratung trÀgt wesentlich zum Erfolg und Genuss einer Sprachreise bei.
FĂŒr
uns ist eine ausfĂŒhrliche Beratung wichtig und selbstverstĂ€ndlich. Daher nehmen wir uns viel
Zeit, fĂŒr Sie die passenden Kursorte und Sprachkurse zu finden.
Die Beratung kann
telefonisch, aber gerne auch persönlich in unserem BĂŒro in Köln erfolgen.
Newsletter
Sie möchten informiert werden ĂŒber neue Reiseziele und Gutschein-Aktionen?
Die Newsletter erscheinen viermal im Jahr und enthalten Informationen ĂŒber uns, Rabatte und Gutscheine, sowie Neuigkeiten und Empfehlungen. Informationen zu den Inhalten, der Protokollierung Ihrer Anmeldung, dem Versand ĂŒber den US-Anbieter MailChimp, der statistischen Auswertung sowie Ihren Abbestellmöglichkeiten, erhalten Sie in unserer DatenschutzerklĂ€rung.