
Englisch: Groß- und Kleinschreibung
Im Englischen werden im Gegensatz zur deutschen Sprache die meisten Nomen klein geschrieben. Allerdings gibt es Ausnahmen. Welche das sind und worauf bei der Groß- und Kleinschreibung im Englischen zu achten ist, erfährst du in diesem Artikel.
Wann schreibt man im Englischen groß?
Im Folgenden zeigen wir dir, wann in der Englischen Sprache die Worte groß geschrieben werden.
Satzanfang
Wie im Deutschen wird auch im Englischen der Anfang eines Satzes immer groß geschrieben. Nach einem Doppelpunkt wird hingegen klein begonnen, außer es handelt sich um einen Eigennamen.
We will go out tonight.
I will visit two cities: first Berlin in Germany and than Paris in France.
Personalpronomen “I” und Einzelbuchstaben
“Ich” wird im Englischen immer mit einem groß geschriebenen “I” übersetzt. Ebenfalls groß geschrieben werden Wörter oder Wortteile, die nur aus einem Buchstaben bestehen.
I go to the park.
X-rays
vitamin C
Namen, Anreden und Titel
Wie in der deutschen Sprache werden auch im Englischen Namen, Anreden und Titel von Personen groß geschrieben.
Frank Sinatra
Mr Smith (britische Schreibweise ohne “.”)
Mrs. Summer (US-amerikanische Schreibweise mit “.”)
Chancellor of Germany
Mayor of Berlin
Queen of England
Überschriften und Titel von Büchern und Filmen
Ebenso wie Satzanfänge werden auch Überschriften und Titel von Büchern, Zeitschriften und Filmen im Englischen groß geschrieben. Dies gilt für alle wichtigen Wörter wie Adjektive, Substantive und Verben. Ausnahmen sind Artikel und Präpositionen wie the, and, or oder a.
Great Expectations (Große Erwartungen, Charles Dickens)
Pride and Prejudice (Stolz und Vorurteil, Jane Austen)
Nineteen Eighty-Four (1984, George Orwell)
A Clockwork Orange (Clockwork Orange, Stanley Kubrick)
Monty Python and the Holy Grail (Die Ritter der Kokosnuß, Monty Python)
Eigennamen
Eigennamen werden im Englischen groß geschrieben. Dazu gehören neben Zeitangaben auch Firmen- und Markennamen. Eine Ausnahme bilden Jahreszeiten, die in der englischen Sprache klein geschrieben werden (summer, spring).
Zeitangaben
Wochentage (Monday)
Feiertage (Christmas)
Monate (April)
Firmennamen (Apple, Microsoft)
Markennamen (Samsung, Strongbow)
Ortsnamen und Regionen
Auch Ortsnamen und Regionen gelten als Eigennamen und werden deshalb groß geschrieben.
Städte (Berlin)
Kontinente (Europe)
Regionen (the Alps)
Gewässer (the Atlantic, the River Thames, the Nile River)
Himmelsrichtungen (the North, the West; aber: west of Berlin > westlich von Berlin)
Straßennamen (Fifth Avenue)
Gebäudenamen (The White House)
Nationalitäten und Sprachen
Adjektive mit Bezug auf eine Nationalität oder Nationalitäten selbst werden ebenso wie die Bezeichnungen für Sprachen im Englischen groß geschrieben.
Italian food (italienisches Essen)
French wine (französischer Wein)
the Germans (die Deutschen)
the French (die Franzosen)
English (Englisch)
German (Deutsch)
Wichtige Regeln einfach und verständlich erklärt.
- Anschrift
- Kleine Spitzengasse 2-4, 50676 Köln
- Telefonische Beratung
- Montag - Freitag: 8.00-18.00 Uhr
- Telefon
- +49 (0) 221 / 474 21 36
- team@lernenundhelfen.de
Die richtige Beratung trägt wesentlich zum Erfolg und Genuss einer Sprachreise bei.
Für
uns ist eine ausführliche Beratung wichtig und selbstverständlich. Daher nehmen wir uns viel
Zeit, für Sie die passenden Kursorte und Sprachkurse zu finden.
Die Beratung kann
telefonisch, aber gerne auch persönlich in unserem Büro in Köln erfolgen.
Newsletter
Sie möchten informiert werden über neue Reiseziele und Gutschein-Aktionen?
Die Newsletter erscheinen viermal im Jahr und enthalten Informationen über uns, Rabatte und Gutscheine, sowie Neuigkeiten und Empfehlungen. Informationen zu den Inhalten, der Protokollierung Ihrer Anmeldung, dem Versand über den US-Anbieter MailChimp, der statistischen Auswertung sowie Ihren Abbestellmöglichkeiten, erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.